Wichtige Infos:
Kontakt:
info@blasorchester-allagen.de
Vorstand
oder
webmaster@blasorchester-allagen.de
Letzte Aktualisierung:
06.04.2022
Besucher
Die ständige Arbeit mit Jugendlichen und erwachsenen Anfängern stellt eine wichtige Voraussetzung für den Fortbestand des Blasorchesters dar.
Daher bilden wir Jugendliche und Begeisterte auf verschiedenen blasorchestralen Instrumenten aus. Dazu zählen Klarinette, Saxophon, Querflöte, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Baryton, Posaune, Tuba und Schlagzeug.
Folgende Vorbedingungen sollte der Schüler oder die Schülerin erfüllen:
Für Musik ist es niemals zu früh und selten zu spät - und es sprechen viele Gründe für eine musikalische Beschäftigung in der Freizeit:
Während der Ausbildung lernt der Schüler im theoretischen Unterricht die Grundlagen der Notenschrift und der Instrumententechnik. Zugleich beginnt die praktische Ausbildung am Instrument unter Anleitung eines erfahrenen und geschulten Ausbilders aus dem Kreis der Musiker.
Gerne geben wir Ihnen nähere Informationen unter unserer Kontaktadresse oder während unserer regelmäßigen Schnuppertage, wo Sie oder Ihre Jüngsten verschiedene
Instrumente nach herzenslust ausprobieren können.
Lerninstrumente stellt ggf. das Blasorchester Allagen zur Verfügung, so daß anfangs eine private Anschaffung nicht notwendig ist.
Nach einer ausreichenden Anleitung steht es dem Schüler frei verschiedene Prüfungen des Volksmusikerbundes zu absolvieren. Dazu gehören der Grundnotenlehrgang, die D1, D2 und die D3 Prüfung. Auch
später ist es möglich sich als Ausbilder oder im technischen Bereich fortzubilden.
Selbstverständlich sind auch fortgeschrittene Musiker immer gerne in unserer Mitte gesehen. Der Instrumentenvielfalt sind dabei kaum Grenzen gesetzt.